Nach drei Jahren sind wieder festliche Tage in Reifenberg angesagt.
14:30 : Eröffnung an der Burg
Achtung, Böller & Jagdhörner (Ohropax mitbringen ;-)
Wie immer, müßte man kaum noch erwähnen: Der klassische Ehrentrunk (mit Wein und frischen Laugenbrezeln)
... wonach das Haus Reifenberg, das Cafe Waldschmitt oder die Jahrtausendhalle in Beschlag genommen werden.
10:30 Feierlicher Gottesdienst in Oberreifenberg
Und das Sippenfoto wird auf den Stand des Jahres 2010 gebracht.
Besichtigung Reifenberg(er)scher Geschichte im Rheingau:
Es geht nach dem Frühstück per Bus zum Kloster Eberbach, jenem beeindruckenden Zisterzienserkloster im Rheingau, in dem einst Szenen aus "Der Name der Rose" gedreht wurden.Und zum Schloß Vollrads,
sowie zur über 30 Jahre hinweg instandgesetzten Burg Rheinstein.
Ausklang des Treffens ist am Abend mit dem traditionellen gemütlichen Dämmerschoppen im Haus Reifenberg.
Walter v.Reifenberg bittet dieses Jahr um Mitteilung, wer mit wieviel Personen zu kommen gedenkt.
Das ist nur zur ungefähren Planung - Sie sind auch ohne Anmeldung willkommen.